DeutschEnglish

Eine Geschichte, so alt wie die Welt

Wir erzählen eine Geschichte, die so wie die Welt alt ist. Wird das Wetter schlecht, fangen die Lippen an zu leiden.Wir werden aber den Kampf gegen trockene und aufgesprungene Lippen nicht aufgeben, da wenn sie geschädigt sind, sind sieauch nicht schön anzusehen.

 

Denken Sie an Ihre Lippen wie an einen Schwamm. Sobald derSchwammin Wasser getauchtwird, absorbiert er die Flüssigkeit und vergrößert sich. Und genau wie ihn auch die Lippen werdentrocken und kleiner, sobald sie dehydriert sind.Dieses so kleine Gesichtsteil ist ständig an Aggression ausgesetzt und benötigt dafür extra Pflege,besonders in den kalten Tagen. Das ist der Grund, weshalb die klugen und erfahrenen Damen immer mit einem großen Arsenal aller Art Lippenbalsame und Lipglossegerüstet sind.Ein Lippenpflege-Produkt ist in jeder Damentasche, im Auto, auf dem Bürotisch und auf jeden Fall auch auf Ihrem Nachttisch zu finden.So kann eine Frauihre Lippen regelmäßig befeuchten und sieimmer schön zart und geschmeidig behalten.

9 hilfreiche Schlüsseltipps für richtige Behandlung und Pflege Ihrer Lippen:

  • Ausgewogene Ernährung–Für Viele ist der Zustand unserer Lippen nicht eng mit der gesunden Ernährung und dem Einnahme von Flüssigkeiten verbunden. Doch, diese zwei wichtigen Faktoren sollen nicht missachtet werden, wenn Sie eine negative Auswirkung auf den ganzen Organismus verhindern möchten. Wir raten Ihnen Lebensmittel, die an Vitaminen und Mineralstoffen reich sind,zu konsumieren und genug Wasser nicht nur im Sommer, aber auch im Winter zu trinken.
  • Lippenlecken – Das Lecken der Lippen stellt eine schlechte Angewohnheit dar, die aufzugeben ist. Obwohl die Lippendadurch befeuchtet werden,verdunstet schnell der Speichelund sie trockenen dannnoch weiter aus und werden dehydriert. Falls auch bei Ihnen das der Fall ist, vermeiden Sie lieber die lecker schmeckenden Lippenpflegestifte, die Siezusätzlich in Versuchung führen werden.
  • Lippenschutz bei jedem Wetter – Genau wie der Rest der Haut auch die Lippen sind den schädlichen UV-Strahlen ausgeliefert. Deshalb ist die Nutzung von einem Lippenbalsam mit SPF-Faktor im Sommer sowie im Winter von großer Bedeutung. Vergessen Sie nicht Ihre Lippen mehrmals am Tag zu befeuchten und sie vor Kälte und Windzu schützen.
  • Durch die Nase atmenund unbedingt einen Schal vor der Mund in den kalten, windigen Wintertagen tragen, um zu verhindern, Ihre Lippen zu frieren.
  • Rauchen einschränken – Dunkle Lippen sind ein typisches Merkmal bei den Rauchern. Das Nikotin führt zu Senkung des Eisengehalts im Organismus und dadurch auch zu Entfärbung der Haut sowie der Lippen. Weitere negative Folgen des Rauchens sind die Dehydratation, die dunklen Flecken und die aufgesprungenen Lippen.
  • Kontrolle der Koffeineinnahme – Die so beliebten Kaffeegetränke sowie die heißen Getränke, die uns im kalten Wetter erwärmen, bewirken auch Dehydratation. Der Kaffee beweist eine leicht diuretische Wirkung und senktdie Körperflüssigkeiten. Eine wohltuende und gesundere Alternative ist der Kräutertee, der ein gutes Mittel,um Sie hydratisiertzu bleiben, darstellt.
  • Regelmäßiges Peeling – Genau wie die Körper- und Gesichtshaut auch die Haut der Lippen istregelmäßig zu exfolieren. Es reicht schon, wenn Sie diese kosmetische Behandlung einmal wöchentlich machen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, ohne die Haut zu reizen. Verwenden Sie lieber Peeling-Produkte ohne Gehalt an Farbstoffen oder Aufhellmitteln, die eine allergische Reaktion auslösen könnten.
  • Zusätzliche Feuchtigkeit – Im Winter ist der Luft draußen kalt und der Raumluft meistens trocken, was unvermeidlich zu trockener Haut und rissigen Lippen führt. Deshalb sind Geräte zur Beeinflussung der Luftfeuchtigkeit im Raum empfehlenswert.
  • Lippenbalsam abends auftragen – Es ist wichtig Lippenbalsam nicht nur den ganzen Tag über, sondern auch vor dem Schlafen aufzutragen. Für das Ziel die Lippen vorher mit kühlem Wasser reinigen und Makeup-Reste entfernen, dann sie mit weichem Tuch trocknen und erst danach den Balsam auftragen. Das passende Produktfür Nachtpflege der Lippen soll lieber eine Formel auf Öl-Basis und nicht auf Wasserbasishaben, sowie keinen Alkohol enthalten. Paar Tropfen Olivenöl, Mandel- oder Kokosöl sind eine perfekte Alternative.

IN VERBINDUNG STEHENDE NACHRICHTEN

HomeSearchCartMein KontoWunschliste
×