Optimale Hautpflege ist das A und O für einen strahlenden und gesunden Teint.
Doch oft machen wir unwissentlich Fehler, die genau das Gegenteil bewirken können.
Hier sind sieben häufige Fehler bei der Hautpflege, die Sie vermeiden sollten, um Ihre Haut optimal zu pflegen:
Verwenden Sie nur Produkte, die zu Ihrem Hauttyp passen.
Es ist verlockend, Produkte auszuprobieren, die bei einer Freundin Wunder gewirkt haben oder wärmstens empfohlen wurden. Doch was bei der einen Person gut funktioniert, muss nicht unbedingt für die andere geeignet sein.
Bestimmen Sie Ihren Hauttyp (fettig, trocken, Mischhaut oder empfindlich) und wählen Sie die passenden Produkte.
Falsche Anwendung kann zu Ausschlägen, Reizungen oder übermäßiger Trockenheit führen.
Verwenden Sie keine Sonnenschutzmittel.
Sonnenschutz ist wichtig für die Gesundheit Ihrer Haut! Ihn zu ignorieren, kann schwerwiegende Folgen haben. Die UV-Strahlen der Sonne führen zu vorzeitiger Hautalterung und Pigmentierung und erhöhen das Hautkrebsrisiko. Tragen Sie jeden Tag Sonnenschutz auf, auch an bewölkten Tagen. Nach dem Aufenthalt im Freien erneut auftragen.
Übermäßiges Peelen wird nicht empfohlen.
Peelings sind wichtig, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und einen frischen Teint zu erhalten. Zu häufiges Peelen kann die Hautbarriere schädigen. Beschränken Sie sich auf 2-3 Peelings pro Woche und wählen Sie sanfte Peelings. Vermeiden Sie starke Peelings, die Mikrorisse in der Haut verursachen können.
Das Zupfen und Auskratzen von Pickeln und Unreinheiten kann zu Narbenbildung und Infektionen führen.
Stattdessen sollten gezielte Behandlungen durchgeführt werden.